„200 Jahre Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst und ihre Gründung in Stettin, der Hauptstadt der Provinz Pommern.“
Diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V.
26. bis 29. September 2024 in Stettin
Für die Anreise zu unserer Jahrestagung und für die Rückfahrt steht ein Bus zur Verfügung.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Vergabe erfolgt entsprechend der Anmeldung.
Abfahrt am 26.09.2024 um 11 Uhr ab Bahnhof in Greifswald.
Zwischenstopp in Anklam in der Friedländer Landstraße, Haltestelle Hanseviertel, gegen 11.45 Uhr.
Rückfahrt am 29.09.2024 um 11 Uhr ab Hotel „Radisson Blu“ in Stettin.
Bei Interesse bitte rechtzeitige Meldung an den Vorsitzenden Dr. Wilfried Hornburg
Anschrift: Akazienstraße 20, 17389 Anklam
E-Mail: hornburg-anklam@web.de oder wilfried.hornburg@mein.gmx
Das Programm beginnt am Donnerstag den 26.09.2024 um 18.00 Uhr
mit einem Abendessen und anschließender Begrüßung durch den Vorsitzenden sowie einem Vortrag von Prof. Dr. Rafał Makała (Universität Danzig) „Kunstförderung als Politik am Stettiner Hofe der Herzöge von Pommern im 16. und 17. Jahrhundert“.
Am Freitag den 27.09.2024
findet eine Stadtführung und eine Führung im Museum der Stadt Stettin zur Gemäldesammlung mit Frau Kinga Krasnodebska statt.
Treffpunkt
ist vor dem Tagungshotel um 9.15 Uhr.
Einzelheiten zum Programm, zur Anreise und Unterbringung sowie das Anmeldeformular finden Sie im Info-Block!
Vortragsprogramm
Sonnabend, 28.09.2024 Konferenzraum „Mickiewicz“ im Hotel „Radisson Blu“