Abteilung Vorpommern

Ansprechpartner:
Dipl.-Prähistoriker Gunnar Möller

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Bitte geben Sie die folgenden Zeichenkombination im letzten Feld ein, bevor Sie aus "Senden" klicken captcha
    Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung

    Sie erhalten als Bestätigung automatisch eine Kopie Ihrer Nachricht an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
    Erst im Zuge der politischen Wende konnte sich wieder seit 1990 im heutigen Vorpommern ein reges Vereinsleben unserer Gesellschaft auch dank des verstorbenen Ehrenmitglieds Joachim Wächter etablieren. Die Abteilung Vorpommern ist trotz altersbedingter schwindender Mitgliederzahlen immer noch mit weit über 300 Mitgliedern die stärkste Sektion. Im Verbund mit verschiedenen örtlichen Mitorganisatoren und Institutionen wie den Volkshochschulen oder Museen werden jährlich um die 30 Vorträge zwischen Rügen und Penkun angeboten. Die Themen reichen von Orts- und Regionalgeschichte über Kunstgeschichte, Archäologie und Denkmalpflege bis hin zu zeitgeschichtlichen Inhalten.
    Die meisten Vorträge werden wie es schon vor 1945 üblich war, traditionell in Stralsund und Greifswald abgehalten. Es müssen aber mehr Anstrengungen unternommen werden, damit die Gesellschaft auch in anderen, bisher abseits gelegenen Regionen (wieder) aktiver wird. Darüber hinaus finden seit vielen Jahren, davon seit 1991 unter dem Dach unserer Gesellschaft, in Demmin die „Demminer Kolloquien zur Geschichte Vorpommerns“ statt.

    Abteilung Berlin

    Ansprechpartner:
    Dr. Gabriele Poggendorf

      Ihr Name

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Betreff

      Ihre Nachricht

      Bitte geben Sie die folgenden Zeichenkombination im letzten Feld ein, bevor Sie aus "Senden" klicken captcha
      Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung

      Sie erhalten als Bestätigung automatisch eine Kopie Ihrer Nachricht an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.

      Ansprechpartner:
      Rolf-Ludwig Schneider

        Ihr Name

        Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

        Betreff

        Ihre Nachricht

        Bitte geben Sie die folgenden Zeichenkombination im letzten Feld ein, bevor Sie aus "Senden" klicken captcha
        Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung

        Sie erhalten als Bestätigung automatisch eine Kopie Ihrer Nachricht an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
        Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Wiederaufleben der Gesellschaft für pommersche Geschichte zunächst in Hamburg wurde im Jahr 1955 in Berlin eine weitere Abteilung gegründet. Auch hier sollte unter den Pommern und Nicht-Pommern das Wissen über Pommern erhalten und durch Vorträge mit weitgespannten Themen aus der pommerschen Geschichte, Kunstgeschichte, Denkmalpflege, der Stadt- und Ortsgeschichte, aus dem Geschlecht der Greifenherzöge oder der pommerschen Geschichtsschreibung neues Interesse geweckt werden.
        Dieses Anliegen wurde bis Anfang dieses Jahres 2020 durch circa 6 bis 7 Vorträge im Jahr, die in der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität in Berlin-Mitte stattfanden, fortgeführt, ist gegenwärtig aber durch die Corona-Pandemie unterbrochen worden. Wir hoffen auf eine baldige Fortsetzung im Januar.

        Abteilung Bonn

        Ansprechpartner:
        Dr. Theodor Wengler

          Ihr Name

          Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

          Betreff

          Ihre Nachricht

          Bitte geben Sie die folgenden Zeichenkombination im letzten Feld ein, bevor Sie aus "Senden" klicken captcha
          Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung

          Sie erhalten als Bestätigung automatisch eine Kopie Ihrer Nachricht an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
          Die Abteilung Bonn wurde in den 1960er Jahren gegründet, als sich herausstellte, das im Zusammenhang mit dem vorläufigen Sitz der Bundesrergierung eine Reihe von Mitgliedern im Raum Bonn lebt. Seit diesem Beginn finden unsere Veranstaltungen im Erich-Hoffmann-Haus, Baumschulallee 25, statt. Dabei handelt es sich um ein Gebäude einer militärärztlichen Vereinigung: der Erich-Hoffamnn-Gesellschaft.
          Viele Jahre fanden jährlich meist 6 Vortragsveranstaltungen statt. Mit der altersbedingten Abnahme der Mitglieder- und Teilnehmerzahlen mußte das Programm vor einiger Zeit verkleinert werden. Die Corona-Epidemie hat seit dem Frühjahr 2020 zur Aussetzung unserer Veranstaltungen geführt. Wir hoffen auf einen Wiederbeginn 2021.

          Abteilung München

          Ansprechpartner:
          Hans-Rudolf Rohrbacher

            Ihr Name

            Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

            Betreff

            Ihre Nachricht

            Bitte geben Sie die folgenden Zeichenkombination im letzten Feld ein, bevor Sie aus "Senden" klicken captcha
            Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung

            Sie erhalten als Bestätigung automatisch eine Kopie Ihrer Nachricht an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
            Die Abteilung München besteht seit 1981. Alle Vorträge (2-4) finden im Winterhalbjahr im „Haus des deutschen Ostens (HDO)“ statt, das uns auch seine technische Ausstattung zur Verfügung stellt. Im Anschluss an die Vorträge treffen wir uns zu lebhaften Diskussionen in der Gaststätte „Zum alten Bezirksamt“ im „HDO “ . Die Abteilung München ist auch Mitglied im HDO-Förderverein.
            © HDO (Haus des Deutschen Ostens)