70 Jahre Museum Wolgast
Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-Vorpommern70 Jahre Museum Wolgast - Rückblick und Gespräch mit Dr. Barbara Roggow Moderation: Friederike Witthuhn 22.04., 19 Uhr Stadtgeschichtliches Museum Wolgast
Die Wappen der pommerschen Herzöge …
Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-VorpommernDie Wappen der pommerschen Herzöge und ihre Zeugnisse in Wolgast Vortrag: Dr. Ralf-Gunnar Werlich 24.04., 19 Uhr, Stadtgeschichtliches Museum Wolgast Auf den ersten Blick scheint die Erinnerung an die pommersche Herzogszeit in Wolgast verschwunden zu [...]
Der OTTO-Kelch aus der Marienkirche
Altes Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Grimmen Mühlenstraße 11, GrimmenDer OTTO-Kelch aus der Marienkirche in Naugard Ein Meisterwerk mittelalterlicher Goldschmiedekunst, dessen Weg zu Kriegsende über Grimmen führte. Der Museumsverein Grimmen lädt in seiner Reihe Erzähl mir was & Lass uns ins Gespräch kommen am Donnerstag, [...]
Tag der offenen Klosterstätten
Stadtmuseum Bergen auf Rügen Billrothstraße 20 A, Bergen auf RügenTag der offenen Klosterstätten im Stadtmuseum Bergen auf Rügen mit Führung durch die Patchworkausstellung Am Sonntag, dem 27. April 2025 findet einmal mehr der Tag der offenen Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern statt. Während der Sonderöffnungszeiten laden [...]
Die Reformation und ihre Auswirkunge
Stadtmuseum Bergen auf Rügen Billrothstraße 20 A, Bergen auf Rügen„Die Reformation und ihre Auswirkungen auf die Klosterlandschaft Pommerns bis zum Dreißigjährigen Krieg“ am Tag der offenen Klosterstätten MV Vortrag Dr. Dirk Schleinert 27.04.2025, um 16.00 Uhr Am Tag der offenen Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern und [...]
Philipp Julius (1584–1625)
Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-VorpommernPhilipp Julius (1584–1625): Der letzte Herzog von Pommern-Wolgast Vortrag: Dr. Dirk Schleinert, Stadtarchiv Stralsund 15.05., 19 Uhr Stadtgeschichtliches Museum Wolgast
6. TAG DER POMMERSCHEN LANDESGESCHICHTE 2025
Stiftung „Zentrum für Friedensarbeit - Otto Lilienthal - Hansestadt Ankam Friedländer Landstraße 3a, 17389 Anklam, M-V, Germany6. TAG DER POMMERSCHEN LANDESGESCHICHTE 2025 39. Demminer Kolloquium NS-Militärjustiz und Wehrmachtsstrafvollzug, 80 Jahre Kriegsende Sonnabend, 14.Juni 2025 Ort: Stiftung „Zentrum für Friedensarbeit - Otto Lilienthal - Hansestadt Ankam", ehemaliges Wehrmachtsgefängnis Anklam, Friedländer Landstraße 3a, [...]