Lade Veranstaltungen

Wolgast als Residenz der pommerschen Herzöge zwischen dem ausgehenden 13. und dem 17. Jahrhundert

– ein Vortrag anlässlich des 400. Todestages von Herzog Philipp Julius von Pommern-Wolgast und der Zerstörung des Wolgaster Schlosses vor 350 Jahren.

Vortrag: Prof. Dr. Haik Porada, Uni Bamberg/Leipzig

07.04., 19 Uhr, Museum der Stadt Wolgast

Am 6. Februar 1625 starb Philipp Julius, der letzte Herzog von Pommern-Wolgast.
Mit seinem Tod erlosch vor 400 Jahren die Wolgaster Linie der Herzöge im männlichen Stamm.

Prof. Haik Porada umreißt in seinem Vortrag die Verbindung zwischen Dynastie und Teilherzogtum – mit besonderem Augenmerk auf Elisabeth Magdalena (*1580; †1649), die Schwester Philipp Julius’ und letzte in Wolgast geborene Prinzessin des Greifengeschlechts. Sie heiratete im Jahr 1600 Friedrich Kettler, Herzog von Kurland und Semgallen – einem Territorium, das im heutigen Westen und Süden Lettlands liegt.

Der Eintritt zum Abendvortrag kostet 5 €.

Verteile per E-Mail