Lade Veranstaltungen

Ein Meisterwerk der Kartographie.

Die große Pommernkarte Eilhard Lubins 1618.

Der Museumsverein Grimmen lädt in seiner Reihe „Erzähl mir was & Lass uns ins Gespräch kommen“

am 23. Oktober um 19.00 Uhr mit Herrn Dr. Jürgen Hamel

ins Alte Gemeindehaus der Kirchgemeinde in der Mühlenstraße 11 gegenüber vom Museum am Mühlentor ein.

Im Eingangsbereich des Grimmer Heimatmuseums am Mühlentor hängt der 1926 gefertigte Nachdruck der großen Pommernkarte. Diese wurde 1618 auf Wunsch der damaligen Herzöge von Pommern Philipp II. von Pommern-Stettin und Philipp Julius von Pommern-Wolgast vom
Rostocker Professor Eilhard Lubin vermessen und gezeichnet. Die Genauigkeit der Abbildung der auf ihr verzeichneten 2800 Städte und Dörfer sowie von Gewässern und Küstenlinien beeindruckt noch heute. Die Karte ist von 49 Medaillons umrahmt, die teilweise die ältesten Darstellungen der darauf abgebildeten Städte sind. Die reichhaltige Bilderwelt und Geschichte der Lubinschen Karte wird an diesem Abend von dem auf Astronomie und Technikgeschichte spezialisierten, bei Barth lebenden Historiker Dr. Jürgen Hamel erklärt und referiert. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt ist frei.

Verteile per E-Mail