Lade Veranstaltungen

Vortrag Christian Biskup

„80 Jahre – das Ende des Krieges auf den Rittergütern der Insel Rügen“

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs beleuchtet der Gutshausforscher Christian Biskup anhand von Erinnerungsberichten die Lage auf den Gütern Rügens.

Am 12. Juli lädt das Stadtmuseum Bergen zu einem Vortrag des Gutshausforschers Christian Biskup ein. Anlässlich der Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren, wirft er einen Blick auf die Situation und die Umstände auf den Gütern der Insel Rügen. „Das Kriegsende war für die Gutsherren und Arbeiter ein enormer Wendepunkt. Viele ahnten, dass nicht nur das tausendjährige Reich, sondern auch ihre persönliche Bindung an Haus und Hof, Insel und Heimat ein jähes Ende finden sollte. Das Erlebte rund um den Mai 1945 ist bei allen Zeitzeugen, die ich befragen konnte präsent und eindrücklich“, so Christian Biskup, der diese Erinnerungen für den Vortrag ausgewertet hat. Vom Anfang der Gutsherrschaft und dem Bauernlegen versucht er den Bogen bis zum Bedeutungsverlust des Adels und dem Kriegsende mit folgender Bodenreform zu spannen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf das Schicksal der Familien Putzier (Dumsevitz), Klöckner (Klein Bandelvitz) sowie von Gagern (Frankenthal) gelegt.

Eintritt ist frei.

Verteile per E-Mail