
Der Friedhof von Niederhof
19. November-19:00 - 21:00
Der Friedhof von Niederhof.
Der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Pommern als Spiegel jüdischen Lebens.
Der Museumsverein Grimmen lädt ein in seiner Reihe Erzähl mir was & Lass uns ins Gespräch kommen.
Mittwoch 19. November um 19.00 Uhr
Altes Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Grimmen in der Mühlenstraße 11 gegenüber des Museums am Mühlentor.
Vortrags- und Gesprächsabend mit dem in Wusterhusen wohnhaften
Historiker Dr. Joachim Krüger
Auf dem Friedhof von Niederhof, gelegen an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns zwischen Stralsund und Greifswald, bestattete die jüdische Gemeinde Stralsund zwischen 1776 und 1850 ihre Verstorbenen. Die Stralsunder Gemeinde entstand im Zuge der Einrichtung der königlich-schwedischen Münzstätte in Stralsund. Die Gemeinde bildete die Keimzelle für die jüdischen Ansiedlungen in den anderen vorpommerschen Städten, u.a. in Grimmen.
Im Rahmen eines fächerübergreifenden Buch-Projekts (Andreas Ruwe, Natanja Hüttenmeister, Joachim Krüger) wurden die Inschriften aller Grabsteine transkribiert und übersetzt. Soweit möglich, wurden die Identitäten der bestatteten Personen erschlossen und die Geschichte des Friedhofs rekonstruiert. Heute ist der Friedhof ein stilles Zeugnis einstigen jüdischen Lebens in Vorpommern.
Der Eintritt ist frei.