„500 Jahre Reformation in Stralsund und andere Jubiläen“

Diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V.

25. bis 28. September 2025 in Stralsund

Stadtansicht Stralsund

Das Programm beginnt am Donnerstag den 25.09.2025 um 19.30 Uhr

mit einer Begrüßung durch den Oberbürgermeister Dr.-Ing. Alexander Badrow sowie einem Vortrag von Dr. Maren Heun (StralsundMuseum): Zur Stralsunder Stadtgeschichte von den Anfängen bis heute.

Am Freitag den 26.09.2025

findet eine Stadtführung mit Renate Schmurr, eine Führung durch das Dominikanerkloster mit Gunnar Möller sowie eine Führung durch die Nikolaikirche statt.

Treffpunkt

ist vor dem Rathaus Alter Markt um 9.15  Uhr.

Einzelheiten zum Programm, zur Anreise und Unterbringung sowie das Anmeldeformular finden Sie im Info-Block!

Vortragsprogramm

Sonnabend, 27.09.2025 Löwenscher Saal, Rathaus,
Alter Markt (Behindertengerechter Zugang)

09.00 Uhr Begrüßung  des Vorsitzenden
09.15 Uhr Prof. Dr. Steffi Schmidt (Universität Osnabrück)Die Bedeutung Stralsunds für die Reformationsgeschichte.
09.45 Uhr Gunnar Möller (Stadtarchäologie Stralsund): Die Ereignisse des Kirchenbrechens in den Stralsunder Klöstern zur Zeit der  Reformation.
10.15 – 10.30 Uhr Diskussion
10.30 – 11.00 Uhr Pause
11.00 Uhr Dr. Jürgen Hamel (Saal)Die astronomische Uhr in der Nikolaikirche Stralsund – ein Dokument der Kulturgeschichte, der Astronomie, der Technik und der Kunst in der Hansestadt Stralsund.
11.30 Uhr Dr. Dirk Schleinert (Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund)Der 400. Todestag von Philipp Julius als letzten Herzog der Wolgaster Linie. 
12.00 Uhr Diskussion
12.30 Uhr Mittagspause
16.00 Uhr Mitgliederversammlung
19:00 Gemeinsames Abendessen Hotel „Goldener Löwe“
Anschließend gemütliches Beisammensein am Abschlussabend.
Am Sonntag, dem 28. September 2025, ist die Möglichkeit zum Gottesdienstbesuch gegeben. Entsprechende Informationen erhalten Sie vor Ort.

Weitere Vereinsmitteilungen

Bitte teilen Sie jegliche Veränderungen Ihrer persönlichen Daten (Anschrift, Kontoänderungen usw.) umgehend unserem Vorsitzenden Dr. Wilfried Hornburg mit, damit unsere Verzeichnisse auf dem aktuellen Stand gehalten und Lastschriften ohne Pannen getätigt werden können. Mit diesen Mitteilungen ersparen Sie uns viel Arbeit und unserem Verein viel Geld für Nachforschungen!