Baltische Studien. Pommersches Jahrbuch für Landesgeschichte.

Neue Folge 110 NF (2024)

Kurzfassung:
Die Aufsätze diese Bandes behandeln Themen der Geschichte Pommerns vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts: Die Vorgehensweise Ottos I. auf seiner ersten Missionsreise 1124/1125, die Hofordnung der Herzogin Erdmuthe von Pommern-Stettin (1561–1623) in Stolp, die Bibliothek des Herzogs Bogislaw von Croy (1620–1684) und die literarische Moderne, die Bestände der Karten der schwedischen Landesaufnahme, die „Zigeuner“ in Pommern und Schwedisch-Pommern bis 1815, der Schiffbau in Stralsund vom 19. Jahrhundert bis 1945 und das pomoranische Herrengeschlecht der Borke, in ihrem Ursprung und ihrer Entwicklung.
Den Band beschließen Nachrufe auf verdiente Persönlichkeiten der Erforschung der Geschichte Pommerns und Rezensionen von Neuerscheinungen zur pommerschen Landesgeschichte.

Biewer, Ludwig: Roderich Schmidt (1925–2011). Einem großen Pommern. Einem großen Pommern zum 100. Geburtstag. Ein Gedenkwort; N.F. 110 (2024), S. 7–10

Leube, Achim: Dr. Ulrich Schoknecht (1930–2023); N.F. 110 (2024), S. 11–14

Biewer, Ludwig: Theodor Wengler (1933–2023); N.F. 110 (2024), S. 15–20

Geidner, Thomas; Mission mit Methode – Die Vorgehensweise Bischof Ottos I. von Bamberg auf seiner ersten Missionsreise nach Pommern 1124/1125; N.F. 110 (2024), S. 21–47

Pietsch, Thomas: Das pomoranische Herrengeschlecht Borcke – Ursprung und Entwicklung; N.F. 110 (2024), S. 49–65

Hamel, Jürgen: Die Hofordnung der Herzogin Erdmuthe von Pommern-Stettin (1561–1623) in Stolp und das „Chronicon Pomeraniae“; N.F. 110 (2024), S. 67 – 92

Schneikart, Monika: Die Bibliothek Ernst Bogislaws von Croy (1620–1684) – die Moderne in Hinterpommern; N.F. 110 (2024), S. 93–109

Lindqvist, Ingvar: Schwedische Landesaufnahme Pommerns: Anmerkungen zu den Beständen und die Karten von Olde Warp (Altwarp); N.F. 110 (2024), S. 111–131

Hanzal, Jiří: „Zigeuner“ in Pommern und Schwedisch-Pommern bis zum Jahre 1815; N.F. 110 (2024), S. 134–159

Schleinert, Dirk: Schiffbau in Stralsund vom frühen 19. Jahrhundert bis 1945 – Ein Überblick; N.F. 110 (2024), S. 161–188

Rezensionen; N.F. 110 (2024), S. 189–238

Zeitschriftenrundschau; N.F. 110 (2024), S. 239–248
Jahresbericht der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V.; 110 (2024), S. 249–256

Jahresbericht der Abteilung Vorpommern; 110 (2024), S. 256–258
Jahresbericht der Historischen Kommission für Pommern; 110 (2024), S. 258–270
Jahresbericht der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte; 110 (2024), S. 270–287

Buchcover

Der aktuelle Band erschien im Verlag Ludwig in Kiel und kann von dort bezogen werden.