Vorträge
Wolgast als Residenz der pommerschen Herzöge – Vortrag
Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-VorpommernWolgast als Residenz der pommerschen Herzöge zwischen dem ausgehenden 13. und dem 17. Jahrhundert – ein Vortrag anlässlich des 400. Todestages von Herzog Philipp Julius von Pommern-Wolgast und der Zerstörung des Wolgaster Schlosses vor 350 [...]
Schrott oder Kulturgut?
Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-VorpommernSchrott oder Kulturgut? – Archäologische Forschungen auf dem Peenemünder Haken Vortrag: Daniela Teschendorff, HTM 10.04., 19 Uhr, Museum Wolgast Daniela Teschendorff ist Archäologin und arbeitet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde. In ihrem Vortrag gibt sie Einblicke [...]
Die Wappen der pommerschen Herzöge …
Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-VorpommernDie Wappen der pommerschen Herzöge und ihre Zeugnisse in Wolgast Vortrag: Dr. Ralf Gunnar Werlich 24.04., 19 Uhr, Stadtgeschichtliches Museum Wolgast
Die Reformation und ihre Auswirkunge
Stadtmuseum Bergen auf Rügen Billrothstraße 20 A, Bergen auf Rügen„Die Reformation und ihre Auswirkungen auf die Klosterlandschaft Pommerns bis zum Dreißigjährigen Krieg“ am Tag der offenen Klosterstätten MV Vortrag Dr. Dirk Schleinert 27.04.2025, um 16.00 Uhr Am Tag der offenen Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern und [...]
Philipp Julius (1584–1625)
Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-VorpommernPhilipp Julius (1584–1625): Der letzte Herzog von Pommern-Wolgast Vortrag: Dr. Dirk Schleinert, Stadtarchiv Stralsund 15.05., 19 Uhr Stadtgeschichtliches Museum Wolgast