
Oktober 2021
BAUSTEINE ZUR LANDESGESCHICHTE Sibylla Schwarz und das akademische Bild vom gelehrten Frauenzimmer im 17. und 18. Jahrhundert Dr. Dirk Alvermann (Greifswald) Moderation: Christfried Böttrich (Greifswald) In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Sibylla Schwarz, der Gesellschaft für [...]
Erfahren Sie mehrNovember 2021
MODE von und mit Ernst Moritz Arndt – Ein unterhaltsamer Diskurs zur laufenden Sonderausstellung. Dr. Gerd Albrecht (Barth)
Erfahren Sie mehrVortrag des Fördervereins St. Petri in Wolgast Die Buchholz-Orgel in der Johanniskirche Wusterhusen. Orgelgeschichten aus 180 Jahren. PD Dr. Joachim Krüger
Erfahren Sie mehrJüdisches Leben auf Usedom – Jüdische Geschichte(n) in Swinemünde und Seebad Heringsdorf Fritz Spalink
Erfahren Sie mehrDie Pioniere aus der Provinz. Das Dreier-Gespann Karl und Franziska Tiburtius und Henriette Hirschfeld-Tiburtius. Frau Martina Korth (Stralsund) VHS Vorpommern-Rügen, Stralsund, (Tribseer Damm 76, Raum 1) in Verbindung mit der Volkshochschule Vorpommern-Rügen
Erfahren Sie mehr"Advent im alten Vorpommern" Referent: Gunnar Möller, Dipl.-Prähistoriker Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V. zur Online-Buchung
Erfahren Sie mehrBAUSTEINE ZUR LANDESGESCHICHTE Das Pommersche Klosterbuch – Eine Projektvorstellung. Mit Launch der Website „Klosterregister Pommern“ Prof. Dr. Oliver Auge, Dr. Katja Hillebrand, Dr. Andreas Kieseler, Robert Harlaß M.A. Von der Historischen Kommission für Pommern angeregt [...]
Erfahren Sie mehrDezember 2021
Die St. Annen Bruderschaft der Rigafahrer und Schwarzen Häupter – Ein mittelalterliches Netzwerk Stralsunder Fernhandelskaufleute und ihre Beziehungen nach Riga. Herr Christoph Freiherr von Houwald (Stralsund) VHS Vorpommern-Rügen, Stralsund, (Tribseer Damm 76, Raum 1) [...]
Erfahren Sie mehrApril 2022
Veranstaltung entfällt wegen geringer Teilnehmerzahl! Das Mysterium der Lietzow-Kultur auf Rügen - Der Übergang vom Rentierjäger zum Bauern Referentin Dr. Katrin Staude, Archäologin Im schön bebilderten Vortrag der Archäologin und Forschungstaucherin Dr. Katrin Staude geht [...]
Erfahren Sie mehrPK 6678, Bergen a. Rügen. Stift der adligen Damen Bildrecht: © Stadtmuseum Bergen auf Rügen Der männliche Blick auf die adligen Stiftsdamen: Das "Memorabilienbuch" des evangelischen Damenstifts Bergen auf Rügen (1858-1958) in der St. [...]
Erfahren Sie mehr