Vorträge
VORTRAG – Dr. Katja Hillebrand
St. Marienkirche Bergen auf Rügen St. Marienkirche, Kirchpl. 2-1, 18528 Bergen auf Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, DeutschlandSt. Marien zu Bergen. Ein klösterlicher Bau im fürstlichen Gewand Vortag zum Tag des offenen Denkmals, am 10. September um 18.30 Uhr Um 1180 begann man an dem sich langsam entwickelnden Marktort Bergen mit dem [...]
Führung und Vortrag
St. Marienkirche Barth Papenstraße 7, 18356 Barth, MV, Deutschlandim Rahmen der Ausstellung Carl Gottfried Pfannschmidt (1819-1887) – Diener der Schönheit organisieren der Kirchbauverein der St. Marienkirche Barth und der Förderverein des Vineta-Museums eine Vortragsreihe in Barth. Führung zu den Inschriftendenkmälern in der Marienkirche zu Barth [...]
Mittelalterliche Frauenklöster
St. Marienkirche Bergen auf Rügen St. Marienkirche, Kirchpl. 2-1, 18528 Bergen auf Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, DeutschlandVORTRAG ZUR KLOSTERGESCHICHTE Aus archäologischer Sicht nähert sich Prof. Dr. Felix Biermann in seinem Vortrag am 17. September um 18.30 Uhr dem Thema „Mittelalterliche Frauenklöster im nordostdeutschen Raum“ Bald nach der späten Christianisierung der Slawen [...]
Gräber der Familie Bogislaws XIII.
St. Marienkirche Barth Papenstraße 7, 18356 Barth, MV, DeutschlandVortrag: Gräber der Familie Bogislaws XIII. in Sankt Marien Barth Referent: Dr. Hamel im Rahmen der Ausstellung Carl Gottfried Pfannschmidt (1819-1887) – Diener der Schönheit organisieren der Kirchbauverein der St. Marienkirche Barth und der Förderverein [...]
Mittwochs im Museum
Museum Pasewalk Prenslauerstr. 23a, 17309 Pasewalk, MVReferat zum Thema: „Neue Forschungen zu den Pasewalker Siegeln und Wappen, angestoßen durch die Wappenwerke von Otto Hupp und Oscar Herbst um 1900" 12. Oktober 2022 um 18:30 Uhr Zu Gast Dr. Ralf-Gunnar Werlich Wissenschaftlicher [...]
BAUSTEINE ZUR LANDES-GESCHICHTE
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9, GreifswaldZusammenwachsen = Zusammen wachsen? Der schwierige Weg zur wirtschaftlichen Integration Neuvorpommerns in Preußen nach 1815 Referentin: Dr. Anke Seeger (Wismar) In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst und der Kulturreferentin für [...]
Dorfkirchen in Stralsunds Umgebung und ihre Ausstattungen
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Tribseer Damm 76, StralsundDorfkirchen in Stralsunds Umgebung und ihre Ausstattungen. am 25. Oktober 19.00 - 20.30Uhr Referent: Detlef Witt, freiberuflicher Kunsthistoriker M.A. Mittelalterliche Dorfkirchen im Stralsunder Umland und ihre Ausstattungen Die Kulturlandschaft in der Umgebung Stralsunds wird maßgeblich [...]
BAUSTEINE ZUR LANDES-GESCHICHTE
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9, GreifswaldVolk und Sprache – Ideologie und Wissenschaft. Lutz Mackensens Weg von Greifswald über Riga nach Posen Referent: Dr. Ekkehard Henschke (Oxford) In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst und der Kulturreferentin [...]
Die Herzogsbilder …
Museum im Steintor Schulstraße 1, 17389 Anklam, Mecklenburg-VorpommernVortrag: Die Herzogsbilder aus dem Anklamer Rathaus am 27. Oktober um 19.00Uhr Referent: Dr. Wilfried Hornburg, Vorsitzender der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst. Im Sitzungssaal des Rathauses zu Anklam befanden sich einst 11 [...]
Der Anklamer Markt im Wandel der Zeiten
Museum im Steintor Schulstraße 1, 17389 Anklam, Mecklenburg-VorpommernVortrag: Der Anklamer Markt im Wandel der Zeiten am 10. November um 19.00Uhr Referent: Dr. Wilfried Hornburg, Vorsitzender der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst. Der Anklamer Markt als zentraler Platz der Hansestadt hat [...]
Die Begründung der Inneren Mission …
Vineta-Museum Barth Lange Straße 16, BarthVortrag: Die Begründung der Inneren Mission in Neuvorpommern und Rügen und ihre Reflexion in Kunst und Gesellschaft Referent: Dr. Gerd Albrecht im Rahmen der Ausstellung Carl Gottfried Pfannschmidt (1819-1887) – Diener der Schönheit organisieren der [...]
Advent im alten Vorpommern
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Tribseer Damm 76, StralsundAdvent im alten Vorpommern am 22. November 18.00 - 19.30Uhr Referent: Gunnar Möller, Dipl.-Prähistoriker Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V. Kursort: VHS Stralsund, Vortrags- Raum 1 Tribseer Damm [...]
Anklam Früher & Heute
Museum im Steintor Schulstraße 1, 17389 Anklam, Mecklenburg-VorpommernBuchvorstellung: Anklam Früher & Heute am 1. Dezember um 19.00Uhr Referent: Dr. Wilfried Hornburg, Vorsitzender der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst. Die Hansestadt Anklam hat eine lange und bewegte Geschichte. Stadtbrände und Kriege [...]
Aberglaube im alten Vorpommern
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Tribseer Damm 76, StralsundAberglaube im alten Vorpommern am 22. November 18.00 - 19.30Uhr Referent: Gunnar Möller, Dipl.-Prähistoriker Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V. Kursort: VHS Stralsund, Vortrags- Raum 1 Tribseer Damm [...]
Vortrag in Schaprode
St. Johanneskirche Schaprode Lange Straße, 18569 Schaprode, DeutschlandVortrag „Gehacktes aus Schaprode“ Zum „Silberschatz“ auf dem Pfarracker Schaprode und anderen archäologischen Funden aus Vorpommern. Der reich bebilderte Vortrag ordnet den Schaproder Fund vom Frühjahr 2018 in die aktuelle Arbeit der Bodendenkmalpflege ein. Landesarchäologe [...]
Das Schlachtfeld im Tollensetal
Stadtmuseum Bergen auf Rügen Billrothstraße 20 A, Bergen auf Rügenzum Foto: © Gundula Lidke, Taucher mit menschlichem Schädel Einladung zum Doppelvortrag 24.6.2023 15 Uhr im Museum Bergen a. Rügen Dr. Gundula Lidke und Dr. Joachim Krüger "Kontakt und Konflikt vor 3.300 Jahren - Das Schlachtfeld [...]
Das 5. Pommersche Infanterie-Regiment
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Tribseer Damm 76, StralsundDas 5. Pommersche Infanterie-Regiment No. 42 Prinz Moritz von Anhalt-Dessau und dessen regionaler Einfluss auf die Garnison Stralsund sowie deren Umfeld von 1860 bis 1919 Referent: Nils Kujath Herbstvortrag in der Volkshochschule Stralsund, Tribseer Damm [...]
Widerstand mit Band und Mütze?
Altes Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Grimmen Mühlenstraße 11, GrimmenDonnerstag, den 9.November 2023 um 19.00Uhr ins Alte Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde in Grimmen Gesprächsabend über Greifswalder Studentenverbindungen in der DDR Der Museumsverein Grimmen lädt in seiner Reihe Erzähl mir was & Lass uns ins [...]
Pommernkarte Eilhard Lubinsvon 1618
Haus des Deutschen Ostens, München Am Lilienberg 5, München, BayernFreitag den 17.11.2023 um 18.00 Uhr Vortrag in Kooperation mit dem „Haus des Deutschen Ostens“ Dr. Jürgen Hamel Die große Pommernkarte Eilhard Lubins von 1618 – ein kartographisches Meisterwerk aus der Ära der Bayrischen Landtafeln [...]
Hinterpommersche Kleinbahngeschichte
Haus des Deutschen Ostens, München Am Lilienberg 5, München, BayernFreitag den 08.12.2023 um 18.00 Uhr Einladung zu folgendem Vortrag : Ein Streifzug durch die hinterpommersche Kleinbahngeschichte Wolf-Dietger Machel, Berlin Wie üblich findet der Vortrag im Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg 5, [...]