Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Die Alte Schule in Leist

    Altes Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Grimmen Mühlenstraße 11, Grimmen

    Die Alte Schule in Leist – Geschichte und Verwandlung Termin: 5. September um 19.00 Uhr Ort: Alte Gemeindehaus der Kirchgemeinde in der Mühlenstra.e 11 gegenüber des Museums am Mühlentor Der Museumsverein Grimmen lädt nach der Sommerpause in seiner [...]

  • Jahrestagung 2024

    Radison Blu Plac Rodła 10, 70-419 Szczecin, Polen

    Jahrestagung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V. "200 Jahre Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst und ihre Gründung in Stettin, der Hauptstadt der Provinz Pommern." EINLADUNG und PROGRAMM zur Jahrestagung vom [...]

  • Carl Gustaf Wrangel

    Stadtmuseum Bergen auf Rügen Billrothstraße 20 A, Bergen auf Rügen

    Vortrag Dr. Sabine Bock, „Carl Gustaf Wrangel (1613–1676), die baulichen Spuren des Generalgouverneurs von Schwedisch-Pommern“ Termin: 26.09.2024; um 17 Uhr Ort: Stadtmuseum Bergen auf Rügen, Billrothstraße 20 a (im Klosterhof/ nahe der Kirche St. Marien) [...]

  • Der richtige Moment – Herbst 1989

    Altes Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Grimmen Mühlenstraße 11, Grimmen

    Der Museumsverein Grimmen lädt zum nächsten Vortrags- und Gesprächsabend ein Erzähl mir was & Lass uns ins Gespräch kommen am 10. Oktober um 19.00 Uhr Alte Gemeindehaus der Kirchgemeinde in der Mühlenstraße 11 gegenüber des [...]

  • MISSION IN EINE WELT IM WANDEL

    Ratssaal im Kornspeicher Burgstraße 6a, 17438 Wolgast, Deutschland

    MISSION IN EINE WELT IM WANDEL Die Reisen Bischof Ottos von Bamberg nach Pommern (1124/25 und 1128) Fachtagung anlässlich des 900. Jubiläums der Missionsreisen 11. – 13. Oktober 2024 Wolgast, Ratssaal im Kornspeicher Download: Programm [...]

  • Ottos Pommern – Vortrag & Gespräch

    Altes Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Grimmen Mühlenstraße 11, Grimmen

    Erzähl mir was & Lass uns ins Gespräch kommen Der Museumsverein e.V Grimmen lädt ein zu Vortrag und Gespräch Am Mittwoch, den 20. November um 19.00Uhr ins Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde in Grimmen in der Domstraße7 Ottos Pommern. Die Erinnerung [...]

  • Adventliche Treffen zum Jahresende

    Restaurant Logenhaus Am Mühlentor 3, Greifswald

    Liebe Mitglieder und Freunde, der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst ist es nach einigen Jahren der Pause gelungen, für den Dezember das traditionelle, adventliche Treffen zum Jahresende zu organisieren. Dieses soll stattfinden am [...]

  • Rundbrief zum Jahresende 2024

    Rundbrief zum Jahresende 2024  Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele Informationen sind auf uns eingeströmt, darunter leider zahlreiche schlechte und bedenkliche Nachrichten.  Für unsere Gesellschaft [...]

  • PEST UND CORONA

    Altes Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Grimmen Mühlenstraße 11, Grimmen

    Der Museumsverein Grimmen lädt in seiner Reihe Erzähl mir was & Lass uns ins Gespräch kommen am 30. Januar um 19.00 Uhr mit Herrn Rainer Neumann ins Alte Gemeindehaus der Kirchgemeinde in der Mühlenstraße 11 [...]

    frei
  • Der Friedhof von Niederhof

    Koeppenhaus Literaturzentrum in Greifswald Bahnhofstr. 4/5, 17489 Greifswald, MV

    „Der Friedhof von Niederhof. Der älteste jüdische Friedhof in Vorpommern als Spiegel jüdischen Lebens.“ am 30.01.25, 19:30 Koeppenhaus Literaturzentrum in Greifswald Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald Der Eintritt ist frei. Buchvorstellung und Gespräch mit Andreas Ruwe, [...]

    frei
  • Die DDR-Agrarpolitik in der zeitgenössischen Karikatur

    Altes Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Grimmen Mühlenstraße 11, Grimmen

    Die DDR- Agrarpolitik in der zeitgenössischen Karikatur ( „Eulenspiegel“ 1954-1989) Am Donnerstag, den 27. Februar um 19.00Uhr mit dem Historiker Dr. Martin Buchsteiner, UNI Greifswald Der Museumsverein Grimmen lädt in seiner Reihe Erzähl mir was [...]

    frei
  • Ungehorsam als Tugend – Vortrag

    Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-Vorpommern

    Ungehorsam als Tugend – das Anklamer Wehrmachtgefängnis Vortrag: Sabine Görner, Anklam 20.03., 19 Uhr Stadtgeschichtliches Museum Wolgast Aus der öffentlichen Wahrnehmung war das Anklamer Wehrmachtsgefängnis weitgehend verschwunden. Zwischen 1941 und 1945 durchliefen mehrere tausend inhaftierte [...]

    5EUR
  • MENETEKEL VULKANISMUS

    Arndt-Haus Groß-Schornitz Zur Schoritzer Wiek 68, 18574 Garz/Groß Schoritz, MV

    MENETEKEL - VULKANISMUS Wie die Zeit vor 200 Jahren ins Wanken gebracht wurde Prof. Dr. CHRISTIAN VON SAVIGNY blickt auf die Jahre 1809-1820 22. MÄRZ 2025 um 16.00 Uhr ARNDT-HAUS IN GROSS-SCHORITZ Gesamtes PROGRAMM   Man [...]

  • Wolgast als Residenz der pommerschen Herzöge – Vortrag

    Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-Vorpommern

    Wolgast als Residenz der pommerschen Herzöge zwischen dem ausgehenden 13. und dem 17. Jahrhundert – ein Vortrag anlässlich des 400. Todestages von Herzog Philipp Julius von Pommern-Wolgast und der Zerstörung des Wolgaster Schlosses vor 350 [...]

    EUR5,00
  • Schrott oder Kulturgut?

    Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-Vorpommern

    Schrott oder Kulturgut? – Archäologische Forschungen auf dem Peenemünder Haken Vortrag: Daniela Teschendorff, HTM 10.04., 19 Uhr, Museum Wolgast Daniela Teschendorff ist Archäologin und arbeitet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde. In ihrem Vortrag gibt sie Einblicke [...]

    5EUR
  • 70 Jahre Museum Wolgast

    Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-Vorpommern

    70 Jahre Museum Wolgast - Rückblick und Gespräch mit Dr. Barbara Roggow Moderation: Friederike Witthuhn 22.04., 19 Uhr Stadtgeschichtliches Museum Wolgast

  • Die Wappen der pommerschen Herzöge …

    Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-Vorpommern

    Die Wappen der pommerschen Herzöge und ihre Zeugnisse in Wolgast Vortrag: Dr. Ralf-Gunnar Werlich 24.04., 19 Uhr, Stadtgeschichtliches Museum Wolgast Auf den ersten Blick scheint die Erinnerung an die pommersche Herzogszeit in Wolgast verschwunden zu [...]

  • Der OTTO-Kelch aus der Marienkirche

    Altes Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Grimmen Mühlenstraße 11, Grimmen

    Der OTTO-Kelch aus der Marienkirche in Naugard Ein Meisterwerk mittelalterlicher Goldschmiedekunst, dessen Weg zu Kriegsende über Grimmen führte. Der Museumsverein Grimmen lädt in seiner Reihe Erzähl mir was & Lass uns ins Gespräch kommen am Donnerstag, [...]

  • Tag der offenen Klosterstätten

    Stadtmuseum Bergen auf Rügen Billrothstraße 20 A, Bergen auf Rügen

    Tag der offenen Klosterstätten im Stadtmuseum Bergen auf Rügen mit Führung durch die Patchworkausstellung Am Sonntag, dem 27. April 2025 findet einmal mehr der Tag der offenen Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern statt. Während der Sonderöffnungszeiten laden [...]

    2EUR – 4EUR