Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Die St. Annen Bruderschaft …

    KVH Vorpommern-Rügen, Regionalstelle Rügen Störtebekerstraße 8 a, Bergen

    Die St. Annen Bruderschaft der Rigafahrer und Schwarzen Häupter – Ein mittelalterliches Netzwerk Stralsunder Fernhandelskaufleute und ihre Beziehungen nach Riga. Herr Christoph Freiherr von Houwald (Stralsund)   VHS Vorpommern-Rügen, Stralsund, (Tribseer Damm 76, Raum 1) [...]

  • Das Mysterium der Lietzow-Kultur auf Rügen 

    Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Tribseer Damm 76, Stralsund

    Veranstaltung entfällt wegen geringer Teilnehmerzahl! Das Mysterium der Lietzow-Kultur auf Rügen  - Der Übergang vom Rentierjäger zum Bauern Referentin Dr. Katrin Staude, Archäologin Im schön bebilderten Vortrag der Archäologin und Forschungstaucherin Dr. Katrin Staude geht [...]

    7,50Euro
  • Das „Memorabilienbuch“ des evangelischen Damenstifts Bergen

    St. Marienkirche Barth Papenstraße 7, 18356 Barth, MV, Deutschland

    PK 6678, Bergen a. Rügen. Stift der adligen Damen Bildrecht: © Stadtmuseum Bergen auf Rügen Der männliche Blick auf die adligen Stiftsdamen: Das "Memorabilienbuch" des evangelischen Damenstifts Bergen auf Rügen (1858-1958) in der St. [...]

  • Vernissage Sonderausstellung „Landschaftsmalerei“

    Stadtmuseum Bergen auf Rügen Billrothstraße 20 A, Bergen auf Rügen

    Vernissage Sonderausstellung „Landschaftsmalerei. 30 Jahre Stadtmuseum Bergen auf Rügen“ Das Stadtmuseum präsentiert in seiner Sonderausstellung große und kleine Schätze aus der eigenen Sammlung zum Thema gemalte Landschaften. Das Stadtmuseum Bergen auf Rügen lädt zur feierlichen [...]

  • Die Stralsunder Syndice der Schwedenzeit

    Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Tribseer Damm 76, Stralsund

    Die Stralsunder Syndice der Schwedenzeit Referent: Dr. Dirk Schleinert, Leiter des Stadtarchivs "Die Stralsunder Syndice der Schwedenzeit". Beitrag zu einer Gruppenbiographie städtischer Amtsträger VHS Vorpommern-Rügen, Stralsund, (Tribseer Damm 76, Raum 1) in Verbindung mit der [...]

    5,00Euro
  • Tag der pommerschen Landesgeschichte

    Herrenhaus Schmarsow Schmarsow 41, Kruckow

    36. Demminer Kolloquium am Sonnabend, 18. Juni 2022 Archäologie in Pommern Tagungsprogramm   Die Veranstaltung findet im Herrenhaus Schmarsow statt. Schmarsow 41, 17129 Kruckow bei Demmin. Parkplätze stehen im gesamten Ort zur Verfügung.   Bitte senden [...]

  • Die St. Annen Bruderschaft der Rigafahrer und Schwarzen Häupter

    Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Tribseer Damm 76, Stralsund

    Die St. Annen Bruderschaft der Rigafahrer und Schwarzen Häupter - Ein mittelalterliches Netzwerk Stralsunder Fernhandelskaufleute  und ihre Beziehungen nach Riga Referent: Christoph Freiherr von Houwald Der 650ste Jahrestag des sogenannten Stralsunder Frieden im Mai letzten [...]

    5,00Euro
  • Ausstellungseröffnung „Barths Michelangelo“

    St. Marienkirche Barth Papenstraße 7, 18356 Barth, MV, Deutschland

    Liebe Freundinnen und Freunde der Kunstgeschichte,   in der Marienkirche  ist jüngst die  „Freilegung“, besser Reinigung eines Kunstwerks abgeschlossen worden, das Johann Gottfried Pfannschmidt - der  „Michelangelo von Barth“ - geschaffen hatte. Das mag ein [...]

  • Nichts als lesen, schreiben, beten?

    St. Marienkirche Barth Papenstraße 7, 18356 Barth, MV, Deutschland

    VORTRAG ZUR KLOSTERGESCHICHTE Nichts als lesen, schreiben, beten? Die (Aus-)Bildung adliger Töchter in Pommern um 1500. Prinzessinnen konnten lange schlafen, mehrfach täglich die Kleider wechseln und vor dem Schloss wartete das gesattelte Pferd und vielleicht [...]

  • Stüler und Pfannschmidt …

    St. Marienkirche Barth Papenstraße 7, 18356 Barth, MV, Deutschland

    Vortrag: Stüler und Pfannschmidt und ihr Wirken besonders in Pommern im Rahmen der Ausstellung Carl Gottfried Pfannschmidt (1819-1887) – Diener der Schönheit organisieren der Kirchbauverein der St. Marienkirche Barth und der Förderverein des Vineta-Museums eine [...]

  • VORTRAG – Dr. Katja Hillebrand

    St. Marienkirche Bergen auf Rügen St. Marienkirche, Kirchpl. 2-1, 18528 Bergen auf Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

    St. Marien zu Bergen. Ein klösterlicher Bau im fürstlichen Gewand Vortag zum Tag des offenen Denkmals, am 10. September um 18.30 Uhr Um 1180 begann man an dem sich langsam entwickelnden Marktort Bergen mit dem [...]

  • Führung und Vortrag

    St. Marienkirche Barth Papenstraße 7, 18356 Barth, MV, Deutschland

    im Rahmen der Ausstellung Carl Gottfried Pfannschmidt (1819-1887) – Diener der Schönheit organisieren der Kirchbauverein der St. Marienkirche Barth und der Förderverein des Vineta-Museums eine Vortragsreihe in Barth. Führung zu den Inschriftendenkmälern in der Marienkirche zu Barth [...]

  • Mittelalterliche Frauenklöster

    St. Marienkirche Bergen auf Rügen St. Marienkirche, Kirchpl. 2-1, 18528 Bergen auf Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

    VORTRAG ZUR KLOSTERGESCHICHTE Aus archäologischer Sicht nähert sich Prof. Dr. Felix Biermann in seinem Vortrag am 17. September um 18.30 Uhr dem Thema „Mittelalterliche Frauenklöster im nordostdeutschen Raum“ Bald nach der späten Christianisierung der Slawen [...]

  • Gräber der Familie Bogislaws XIII.

    St. Marienkirche Barth Papenstraße 7, 18356 Barth, MV, Deutschland

    Vortrag: Gräber der Familie Bogislaws XIII. in Sankt Marien Barth Referent: Dr. Hamel im Rahmen der Ausstellung Carl Gottfried Pfannschmidt (1819-1887) – Diener der Schönheit organisieren der Kirchbauverein der St. Marienkirche Barth und der Förderverein [...]

  • Jahrestagung

    Hotel Spichlerz Czarnieckiego 10, 73-110 Stargard, Polen

    Jahrestagung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V. "Stargard - Hansestadt und bedeutende pommersche Stadt im Spiegel ihrer archäologischen und historischen Erforschung." EINLADUNG und PROGRAMM zur Jahrestagung vom 22. bis 25. September 2022 [...]

  • Mittwochs im Museum

    Museum Pasewalk Prenslauerstr. 23a, 17309 Pasewalk, MV

    Referat zum Thema: „Neue Forschungen zu den Pasewalker Siegeln und Wappen, angestoßen durch die Wappenwerke von Otto Hupp und Oscar Herbst um 1900" 12. Oktober 2022 um 18:30 Uhr Zu Gast Dr. Ralf-Gunnar Werlich Wissenschaftlicher [...]

    2,00Euro
  • BAUSTEINE ZUR LANDES-GESCHICHTE

    Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9, Greifswald

    Zusammenwachsen = Zusammen wachsen? Der schwierige Weg zur wirtschaftlichen Integration Neuvorpommerns in Preußen nach 1815 Referentin: Dr. Anke Seeger (Wismar) In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst und der Kulturreferentin für [...]

    3,50Euro
  • Dorfkirchen in Stralsunds Umgebung und ihre Ausstattungen

    Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Tribseer Damm 76, Stralsund

    Dorfkirchen in Stralsunds Umgebung und ihre Ausstattungen. am 25. Oktober 19.00  - 20.30Uhr  Referent: Detlef Witt, freiberuflicher Kunsthistoriker M.A. Mittelalterliche Dorfkirchen im Stralsunder Umland und ihre Ausstattungen Die Kulturlandschaft in der Umgebung Stralsunds wird maßgeblich [...]

    7,50Euro
  • BAUSTEINE ZUR LANDES-GESCHICHTE

    Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9, Greifswald

    Volk und Sprache – Ideologie und Wissenschaft. Lutz Mackensens Weg von Greifswald über Riga nach Posen Referent: Dr. Ekkehard Henschke (Oxford) In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst und der Kulturreferentin [...]

    3,50Euro
  • Die Herzogsbilder …

    Museum im Steintor Schulstraße 1, 17389 Anklam, Mecklenburg-Vorpommern

    Vortrag: Die Herzogsbilder aus dem Anklamer Rathaus am 27. Oktober um 19.00Uhr  Referent: Dr. Wilfried Hornburg, Vorsitzender der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst. Im Sitzungssaal des Rathauses zu Anklam befanden sich einst 11 [...]