Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • „Erinnerungskultur- Ein Anspruch an die Zukunft“

    Stadtmuseum Bergen auf Rügen Billrothstraße 20 A, Bergen auf Rügen

    „Erinnerungskultur- Ein Anspruch an die Zukunft“ Eine Kooperation mit der Ernst-Moritz-Arndt-Gesellschaft e.V. Termin: 25.03.2023, 14 Uhr Beschreibung: Zu einem Kolloquium „Erinnerungskultur“ laden das Stadtmuseum Bergen auf Rügen und die Ernst-Moritz-Arndt-Gesellschaft für den Nachmittag des 25. [...]

  • Wissenschaftliche Tagung

    Katholische Akademie in Berlin e. V. Hannoversche Straße 5, Berlin

    Ungebaut … ! Sakrale Visionen vom Klassizismus bis zur Gegenwart Wissenschaftliche Tagung 20. bis 22. April 2023 Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer Programm-Flyer

    150€
  • Vortrag in Schaprode

    St. Johanneskirche Schaprode Lange Straße, 18569 Schaprode, Deutschland

    Vortrag „Gehacktes aus Schaprode“ Zum „Silberschatz“ auf dem Pfarracker Schaprode und anderen archäologischen Funden aus Vorpommern. Der reich bebilderte Vortrag ordnet den Schaproder Fund vom Frühjahr 2018 in die aktuelle Arbeit der Bodendenkmalpflege ein. Landesarchäologe [...]

  • Tag der pommerschen Landesgeschichte

    Rathaus Hansestadt Stralsund Alter Markt, 18439 Stralsund, Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

    Tag der pommerschen Landesgeschichte 2023 37. Demminer Kolloquium am 17. Juni 2023 in Stralsund Sie finden hier das Programm zum downloaden! Die Veranstaltung findet im Stralsunder Rathaus statt. Am Nachmittag wird eine Besichtigung des Stralsunder [...]

  • Das Schlachtfeld im Tollensetal

    Stadtmuseum Bergen auf Rügen Billrothstraße 20 A, Bergen auf Rügen

    zum Foto: © Gundula Lidke, Taucher mit menschlichem Schädel Einladung zum Doppelvortrag 24.6.2023 15 Uhr im Museum Bergen a. Rügen Dr. Gundula Lidke und Dr. Joachim Krüger "Kontakt und Konflikt vor 3.300 Jahren - Das Schlachtfeld [...]

  • Jahrestagung 2023

    Hotel Anklamer Hof Pelzerstraße 1, 17389 Anklam, MV, Deutschland

    Jahrestagung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V. "Anklam – eine alte pommersche Hansestadt und ihre Geschichte" EINLADUNG und PROGRAMM zur Jahrestagung vom 28. September bis 1. Oktober 2023 im Hotel „Anklamer Hof", [...]

  • Klosterbuch Pommern

    Stadtmuseum Bergen auf Rügen Billrothstraße 20 A, Bergen auf Rügen

    „Neue Forschungen zu mittelalterlichen Klöstern, Stiften und Kommenden - das "Klosterbuch Pommern“ Vortrag Dr. Andreas Kieseler (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel),  Datum: 21.10.2023, um 18.30 Uhr Freier Eintritt. Das Stadtmuseum Bergen auf Rügen, die evangelische Kirchengemeinde Bergen [...]

  • Das 5. Pommersche Infanterie-Regiment

    Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Tribseer Damm 76, Stralsund

    Das 5. Pommersche Infanterie-Regiment No. 42 Prinz Moritz von Anhalt-Dessau und dessen regionaler Einfluss auf die Garnison Stralsund sowie deren Umfeld von 1860 bis 1919 Referent: Nils Kujath Herbstvortrag in der Volkshochschule Stralsund, Tribseer Damm [...]

    Euro7,50
  • Widerstand mit Band und Mütze?

    Altes Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Grimmen Mühlenstraße 11, Grimmen

    Donnerstag, den 9.November 2023 um 19.00Uhr ins Alte Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde in Grimmen Gesprächsabend über Greifswalder Studentenverbindungen in der DDR Der Museumsverein Grimmen lädt in seiner Reihe Erzähl mir was & Lass uns ins [...]

  • Pommernkarte Eilhard Lubinsvon 1618

    Haus des Deutschen Ostens, München Am Lilienberg 5, München, Bayern

    Freitag den 17.11.2023 um 18.00 Uhr Vortrag in Kooperation mit dem „Haus des Deutschen Ostens“ Dr. Jürgen Hamel Die große Pommernkarte Eilhard Lubins von 1618 – ein kartographisches Meisterwerk aus der Ära der Bayrischen Landtafeln [...]

  • Adel in Stralsund

    Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Tribseer Damm 76, Stralsund

    Vortrag: Adel in Stralsund (im Mittelalter) Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V. Referent: Gunnar Möller, Dipl.-Prähistoriker Entgelt: 7,50 € für Gäste Di, 21.11.2023, 18 Uhr   zur Buchung [...]

    Euro7,50
  • Hinterpommersche Kleinbahngeschichte

    Haus des Deutschen Ostens, München Am Lilienberg 5, München, Bayern

    Freitag den 08.12.2023 um 18.00 Uhr Einladung zu folgendem Vortrag : Ein Streifzug durch die hinterpommersche Kleinbahngeschichte Wolf-Dietger Machel,  Berlin Wie üblich findet der Vortrag im Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg 5, [...]

  • Historischer Bildungstag MV 2024

    St. Spiritus Lange Str. 49/51, 17489 Greifswald

    Historischer Bildungstag MV 2024 - Zurück zu den Quellen  30. Januar 2024 St. Spiritus Greifswald  Die 2022 gegründete „Pommersche Stiftung für historische Bildung“ lädt zum zweiten Mal zu einem Vernetzungstreffen ein, bei dem schulische Akteure [...]

  • Zeichen von Krieg und Frieden

    Altes Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Grimmen Mühlenstraße 11, Grimmen

    Donnerstag, den 1. Februar 2024 um 19.00Uhr Altes Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde in Grimmen Gesprächsabend über Gedenkzeichen von Krieg und Frieden Der Museumsverein Grimmen lädt in seiner Reihe Erzähl mir was & Lass uns ins [...]

  • Von Blauzahn bis Bundesbank …

    Stadtmuseum Bergen auf Rügen Billrothstraße 20 A, Bergen auf Rügen

    23.02.2024, um 16 Uhr Dr. Fred Ruchhöft’s Vortrag „Von Blauzahn bis Bundesbank - Von vielen Pfennigen mit Geschichte(n)“ Autoren: Fred Ruchhöft; Marika Emonds Anlässlich der Präsentation der Kopien des frühmittelalterlichen Silberschatzes von Schaprode im Stadtmuseum [...]

  • Die Grimmer Hexenprozesse Ende 17.Jh

    Altes Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Grimmen Mühlenstraße 11, Grimmen

    Die Grimmer Hexenprozesse am Ende des 17. Jahrhunderts Prof. Dr. Stefan Kroll Historiker an der Universität Rostock Am Donnerstag, den 29. Februar 2024 um 19.00Uhr ins Alte Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Grimmen in der Mühlenstra.e 11 (gegenüber [...]

  • Nachtwächterführung Anklam

    Nachtwächterführung mit Dr. Wilfried Hornburg, Donnerstag, 4. April 2024,  19.00 - 21:00 Uhr Treffpunkt. Steintor (Museum) Preis 4,50 € pro Person, Vorverkauf im Museum & Abendkasse

    4,50EUR
  • Das Bild einer Anklamer Malerin

    Der andere Laden Neuer Markt, 17389 Anklam, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

    Das Bild einer Anklamer Malerin Vortrag von Dr. Wilfried Hornburg Sonnabend, 6. April 2024, 14.00 bis 15.30 Uhr Der andere Laden. Neuer Markt, 17389 Anklam In Fortsetzung der Veranstaltungsreihe der Betreiber des „anderen Ladens“ in [...]

  • Usedomer Bäderarchitektur

    Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-Vorpommern

    hiermit möchten wir Sie auf einen Vortrag aufmerksam machen: Von Klassizismus bis Jugendstil: Die Usedomer Bäderarchitektur in Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin 10. April um 19 Uhr Stadtgeschichtlichen Museum Wolgast Vortrag PD Dr. Jana Olschewski  

    EUR5
  • Vermessen wie die alten Schweden

    Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-Vorpommern

    Die Museumsgesellschaft Wolgast lädt ein zum Abendvortrag: "Vermessen wie die alten Schweden" - Die geometrische Landesaufnahme von Schwedisch-Pommern 1692–1709 17. April, 19 Uhr Vortrag von Ivo Asmus Die Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern ist das älteste [...]

    5EUR