-
Die große Pommernkarte Eilhard Lubins von 1618 – ein kartographisches Meisterwerk aus der Ära der Bayrischen Landtafeln Philipp Apians
Haus des Deutschen Ostens, München Am Lilienberg 5, München, BayernDer Vortrag muss aufgrund der schwierigen Verkehrslage nach dem Orkantief "Sabine" leider abgesagt werden und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. ein Vortrag von Dr. Jürgen Hamel Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts gab es [...]
-
„Läben up’t platte Land“
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9, GreifswaldKuratorengespräch mit Heiko Wartenberg
-
Dem Greifen auf der Spur
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9, GreifswaldSonntagsführung - Entdeckungstour im Landesmuseum mit Frau Dr. Sabine Lindqvist
-
Backsteinarchitektur der Moderne in der Hauptstadt Pommerns in der Zwischenkriegszeit. Begegnung der Gegensätze
Humboldt-Universität zu Berlin, Theologische Fakultät Burgstraße 26, Berlinein Vortrag von Prof. Dr. Rafał Makała, Stettin/Berlin Wie der römische Gott Janus hatte die Architektur der Moderne in Nordeuropa zwei Gesichter. Das eine Antlitz bildete die allgemein bekannte „weiße Moderne“, für die das Bauhausgebäude [...]
-
+++++ ABGESAGT +++++ Zeitreise in die Stein- und Bronzezeit Pommerns
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9, GreifswaldSonntagsführung - Entdeckungstour im Landesmuseum mit Dr. Sabine Lindquist Eintritt: 4,50 EUR
EUR4,50 -
+++++ ABGESAGT +++++ Hinter den Türen des Museumsdepots in Bergen
Stadtmuseum Bergen auf Rügen Billrothstraße 20 A, Bergen auf RügenFührung durch das Stadtmuseum Bergen auf Rügen in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Bergen auf Rügen Eine Anmeldung ist erforderlich. Einritt: 4,00 EUR
EUR4,00 -
+++++ ABGESAGT +++++ Die Stalsunder Syndici der Schwedenzeit
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Tribseer Damm 76, StralsundVortragn von Dr. Dirk Schleinert (Stralsund)
-
+++++ ABSGESAGT +++++ Zwischen Thronsaal, Frauenzimmer und Witwensitz – Aus dem Leben pommerscher Herzoginnen im 16. und 17. Jahrhundert
Humboldt-Universität zu Berlin, Theologische Fakultät Burgstraße 26, BerlinDa an der Humboldt-Universität bis auf weiteres keine öffentlichen Veranstaltungen und Vorträge mehr stattfinden dürfen, müssen wir die für den 25. März und 22. April vorgesehenen Vorträge leider ausfallen lassen. ein Vortrag von Dr. [...]
-
+++++ ABGESAGT +++++ Güter, Herrenhäuser und Familien um Lassan
Haus des Deutschen Ostens, München Am Lilienberg 5, München, Bayernein Vortrag von Bernd Jordan (Lassan/Vorpommern)
-
+++++ ABGESAGT +++++ Europas ältestes Schlachtfeld – Unterwasserarchäologie im Tollensetal
Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-VorpommernVortrag von PD Dr. Joachim Krüger in Verbindung mit dem Förderverein St. Petri in Wolgast
-
+++++ ABGESAGT +++++ Wilhelm Titel, pommerscher Maler und Greifswalder Universitätszeichenlehrer
Erich-Hoffmann-Haus, Bonn Baumschulallee 25, BonnVortrag von Dr. Klaus Garcke, Berlin/Karbow bei Greifswald
-
+++++ ABGESAGT +++++ Auf den Spuren Otto von Bismarcks in Pommern
Stadtmuseum Bergen auf Rügen Billrothstraße 20 A, Bergen auf RügenVortrag von Helmut Graumann Die Bismarcks hatten Landbesitz in Hinterpommern. Als die Familie nach Kniephof zog, war das für den jungen Otto ein Kinderparadies. Hier wurde der Grundstein für seine Liebe zu Pommern gelegt. [...]
-
+++++ ABGESAGT +++++ Die jüdischen Kaufmannsfamilien in Stralsund
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Tribseer Damm 76, StralsundVortrag von Nadine Garling
-
Ein Gelehrter unter den Adligen am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges
Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-VorpommernVortrag von Dr. Haik Porada
-
Tag der pommerschen Landesgeschichte (Demminer Kolloquium)
Programm folgt in Kürze
-
Stralsunder Bildhauerkunst (Teil 1 – Mittelalter)
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Tribseer Damm 76, Stralsundein Vortrag von Detlef Witt, M.A., freiberuflicher Kunsthistoriker
-
Stralsunder Bildhauerkunst (Teil 2 – Barock)
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Tribseer Damm 76, Stralsundein Vortrag von Detleff Witt, M. A. (freiberuflicher Kunsthistoriker)
-
Jahrestagung der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V.
Hotel "Trebeltal" Klänhammerweg 3, Demmin„Altvorpommern. Ein Landesteil und seine Entstehung vor 300 Jahren.“ Die Hansestadt Demmin war schon früh als alter Herzogssitz mit der pommerschen Geschichte verbunden. Altvorpommern, das 1720 zu Preußen kam, existierte als Landesteil fast 100 Jahre. [...]
-
Jüdische Warenhäuser in Stralsund
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen Tribseer Damm 76, Stralsundein Vortrag von Nadine Garling - Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V. Nadine Garling ist Promovendin für Neuere und Neueste Geschichte und ist Stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins [...]
-
Pipeline:Archäologie – 340 km Trassenarchäologie in Szene gesetzt
Museum der Stadt Wolgast (Kaffeemühle) Rathausplatz 6, Wolgast, Mecklenburg-VorpommernDr. Detlef Jantzen, Landesarchäologe von Mecklenburg Vorpommern, spricht in seinem Vortrag über die großen Pipelineprojekte, die das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege seit 2007 archäologisch begleitet hat, die Ergebnisse und den Weg zur Ausstellung PIPELINE:ARCHÄOLOGIE [...]
2025-11-06T00:00:00+01:00
20 Veranstaltungen gefunden.