Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
ein Vortrag von Prof. Dr. Rafał Makała, Stettin/Berlin Wie der römische Gott Janus hatte die Architektur der Moderne in Nordeuropa zwei Gesichter. Das eine Antlitz bildete die allgemein bekannte „weiße Moderne“, für die das Bauhausgebäude [...] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Sonntagsführung - Entdeckungstour im Landesmuseum mit Dr. Sabine Lindquist Eintritt: 4,50 EUR
EUR4,50
|
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Führung durch das Stadtmuseum Bergen auf Rügen in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Bergen auf Rügen Eine Anmeldung ist erforderlich. Einritt: 4,00 EUR
EUR4,00
-
Vortragn von Dr. Dirk Schleinert (Stralsund) |
1 Veranstaltung,
-
Da an der Humboldt-Universität bis auf weiteres keine öffentlichen Veranstaltungen und Vorträge mehr stattfinden dürfen, müssen wir die für den 25. März und 22. April vorgesehenen Vorträge leider ausfallen lassen. ein Vortrag von Dr. [...] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
ein Vortrag von Bernd Jordan (Lassan/Vorpommern) |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Vortrag von PD Dr. Joachim Krüger in Verbindung mit dem Förderverein St. Petri in Wolgast |
1 Veranstaltung,
-
Vortrag von Dr. Klaus Garcke, Berlin/Karbow bei Greifswald |
1 Veranstaltung,
-
Vortrag von Helmut Graumann Die Bismarcks hatten Landbesitz in Hinterpommern. Als die Familie nach Kniephof zog, war das für den jungen Otto ein Kinderparadies. Hier wurde der Grundstein für seine Liebe zu Pommern gelegt. [...] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|