Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Im Mittelpunkt des Vortrags von Jens Pickenhan (Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig) stehen Fragen nach dem Sterben, den Zeremonien beim Tod eines Herrschers und nach den überlieferten Quellen. Welche Rolle spielten Jenseitsvorstellungen, Aspekte persönlicher [...] |
1 Veranstaltung,
-
Stephanie P. Mählmann und Dr. Jürgen Hamel präsentieren den 3. Band der "Veröffentlichungen des Stadtarchivs Barth". Der Band enthält die erstmalige Publikation von Briefen Friedrich Adolf Noberts und Dokumenten zu seiner Tätigkeit in Greifswald. Es [...] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
Ein Vortrag von Dr. Barbara Roggow, in Zusammenarbeit mit dem Förderverein St. Petri Wolgast. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Ein Vortrag von Prof. Dr. Jörg Hackmann (Stettin/Greifswald) aus der Reihe "Bausteine zur Landesgeschichte), in Verbindung mit dem Pommerschen Landesmuseum und der Kulturreferentin für Pommern und Ostbrandenburg. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Ein Vortrag von Herrn Bernd Jordan, 1. stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Ein Vortrag von Nadine Garling (Stralsund) aus der Reihe "Bausteine zur Landesgeschichte" in Verbindung mit dem Pommerschen Landesmuseum und der Kulturreferentin für Pommern und Ostbrandenburg. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Ein Vortrag von Dr. Felix Schönrock (Greifswald) - Der Vortrag bietet Einblicke in die Hausgeschichte Greifswalds. Die Stadt, die nach dem Dreißigjährigen Krieg an Schweden fiel, erlitt während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges (1674-79) großen Schaden. So [...] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|